-
Neujahr 2020
Weniger ist mehr Ein neues Jahr, eine neue Dekade… Ich kann mich noch gut erinnern, als ein neues Millennium anbrach, wieviel an Hoffnungen, Wünschen, Vorstellungen damit verknüpft wurden. Rein persönlich geht es den meisten wohl so gut wie noch nie. Dass dies auf Kosten der zukünftigen Generationen so ist, hört man immer öfter und lässt […]
-
Der Garten ist ein unbestechlicher Lehrmeister
Der Garten lehrt Warten. Immer wieder warten. Bis es hell wird, bis endlich Frühling ist, bis taulaufen gegen schneelaufen eingetauscht werden kann, bis die mutigen Schnittlauchspitzen zu sehen sind, bis die ersten Erdbeeren sonnenreif schmecken, bis man mittags draußen essen kann, bis die Haut den ersten Sonnenhauch erhält, bis man den ersten lauen Abend im […]
-
Sommersommer
Sommermorgensommer Sommerabendsommer Sommersommer Genau so war es heuer – Sommer von morgens bis abends – beinahe tagtäglich. Diese drei Zeilen sind vielleicht die kürzeste Form um auszudrücken, was uns in diesen Wochen an herrlicher Sommerfülle geschenkt war. Ich könnte die Zeilen dazwischen mit bunten, lichten Bildern füllen, Bildern vom aktiven Berge-Seen-Fahrrad-Sommer, vom fleißigen Äpfel-Beeren-Kräuter-Garten-Sommer und […]
-
Welttage
Seit 1947 gibt es die sogenannten Welttage. Anfangs standen vor allem die Vereinten Nationen als Paten hinter diesen Welttagen, doch seit dem allgemeinen Zugang zum Internet nützen viele Organisationen diese Möglichkeit, auf ganz bestimmte Themen einen Fokus zu richten. Erst kürzlich las ich einen Bericht, in dem vorwurfsvoll gemahnt wurde, dass ein inflationärer Umgang mit […]
-
Ostern
„Im Hause meines Vaters gibt es viele Wohnungen“ (Joh 14,2) Eine österliche Aussicht! Wir werden erwartet, erwartet in einem Zuhause! Dieser Satz bietet jedoch noch viel mehr. Er erschließt mir eine Sichtweise gegen jede Art von Ausgrenzung und religiöser Diskriminierung: Im Hause meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Nicht von Räumen, Stühlen, Sitzplätzen unter einem […]